Lagerplatz für Baum-, Strauch- und Grünschnitt
Die Stadtgemeinde Oberwart hat in Kooperation mit dem Umweltdienst Burgenland (UDB) einen Lagerplatz für Baum-, Strauch- und Grünschnitt errichtet. Dort haben Bürger/-innen aus Oberwart und St. Martin/Wart die Möglichkeit zur Entsorgung ihres Baum-, Strauch- und Grünschnitts. Während der Öffnungszeiten des UDB und von April bis November auch an Samstagen von 8:30 bis 12:30 Uhr wird der Lagerplatz für Anlieferungen offen sein.
Öffnungszeiten Lagerplatz für Baum- Strauch- und Grünschnitt
Montag bis Freitag
07:30 bis 12:00 Uhr & 12:30 bis 16:00 Uhr
(Zufahrt über das Altstoffsammelzentrum UDB)
Samstag
1. April bis 30. November, 08:30 bis 12:30 Uhr
(Zufahrt über Rückseite UDB --> Dornburggasse-Unterführung bis zum Schranken beim Lagerplatz)
HINWEIS: Seit Frühling 2021 ist es NICHT mehr notwendig, bei Anlieferung ein Formular auszufüllen!
ABHOLUNG Baum-, Strauch- und Grünschnitt
Bitte beachten Sie, dass die Stadtgemeinde Oberwart seit 1. Juli 2018 aus organisatorischen Gründen KEINE Abholungen mehr vornimmt. Falls Sie diese Abfälle nicht selbst zur Sammelstelle bringen können, haben Sie die Möglickiet, eines der aufgelisteten Privatunternehmen mit der Abholung zu beauftragen (gegen Entgelt). Diese Unternehmen werden im Auftrag der Bürger/-innen aus Oberwart und St. Martin/Wart den Baum-, Strauch- oder Grünschnitt zur Sammelstelle bringen. Die Abholung ist vom Auftraggeber zu bezahlen, die Entsorgung beim Lagerplatz selbst ist im Abfallbehandlungsbeitrag inkludiert.
Maschinenring Pannonia
Ferdinand Hatvagner-Straße 5
7400 Oberwart
Tel: 05900/371 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans-Peter Pal - Erdbau
Riedlingsdorferstraße 6
7400 Oberwart
Tel: 0664/500 70 94
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Betriebsordnung für den Lagerplatz für Baum-, Strauch- und Grünschnitt
Müllabfuhrtermine Oberwart & St. Martin/Wart
Termine 2022: Bitte klicken Sie hier für die Termine
BMV Müllabfuhr App
Entsorgungstermine Seite 1
Entsorgungstermine Seite 2
Entsorgungstermine Seite 3
Entsorgungstermine St.Martin/Wart
Termine 2023: Bitte klicken Sie hier für die Termine
BMV Müllabfuhr App
Entsorgungstermine Seite 1
Entsorgungstermine Seite 2
Entsorgungstermine Seite 3
Entsorgungstermine St.Martin/Wart
Abfallsammelzentrum
Umweltdienst Burgenland in der Umweltstraße 1 (Richtung Unterwart)
Montag bis Freitag von 7.30 bis 12.00 und von 12:30 bis 16.00 Uhr
Tel: +43 3352/38457 992
Fax: +43 3352/38457 939 www.udb.at
Die Stadtgemeinde Oberwart kooperiert mit dem Umweltdienst Burgenland (UDB) beim Betrieb einer zentralen Abfallsammelstelle, bei der die Bürger/-innen aus Oberwart und St. Martin/Wart zum Beispiel Sperrmüll oder Altholz und Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen abliefern können.
Die Benützung und Entsorgung von Sperrmüll, unbehandeltem und behandeltem Holz, Eisenschrott, Baum-, Strauch- und Grasschnitt, Bauschutt (Haushaltsmengen), Aluminium-Altfenster, Elektro- und Elektronikgeräten, Papier, Problemstoffen aus Haushalten und Verpackungen aus Glas, Karton und Plastik bei der Abfallsammelstelle sind im Abfallbehandlungsbeitrag von mind. 30 Euro pro Jahr (inkl. USt.) und Haushalt inkludiert. Bei der Ablieferung des Mülls bei der Abfallsammelstelle entstehen keine weiteren Kosten, außer die Menge des Abfalls liegt über den haushaltsüblichen Mengen.
Die Entsorgung folgender Abfallarten ist im Abfallbehandlungsbeitrag enthalten:
Sperrmüll
in Haushaltsmengen, keine Gewerbemengen!
Holz behandelt
Platten, Bretter beschichtet oder lackiert; ersichtliche Möbelstücke sind dem Sperrmüll zuzuordnen
Holz unbehandelt
ersichtliche Möbelstücke sind dem Sperrmüll zuzuordnen
Eisenschrott
wenn Metallanteil > 2/3, ansonsten Sperrmüll
Baum- und Strauchschnitt
am neuen Lagerplatz mit Anlieferschein; in Haushaltsmengen (max. Pritschenwagenladung)
Grasschnitt
am neuen Lagerplatz mit Anlieferschein
Bauschutt
für Haushaltsmengen kostenlos; bei einer Anliefermenge, die zwei Schiebetruhen (ca. 100 kg) übersteigt, gelangt die Gesamtmenge mit 59,90 Euro pro Tonne zur Verrechnung
Altfenster Aluminium
Elektro- und Elektronikgeräte
Kühlgeräte, Kleingeräte, Leuchtröhren, Großgeräte, Bildschirmgeräte, Nachtspeicheröfen
Papier
Problemstoffe aus Haushalten
Verpackungen aus Glas, Karton, Plastik
haushaltsübliche Mengen
Die oben genannten Ausführungen gelten für das Altstoffsammelzentrum und den Lagerplatz für Baum-, Strauch- und Grünsschnitt der Stadtgemeinde Oberwart (am Betriebsgelände des UDB in der Umweltstraße 1)
Öffnungszeiten Altstoffsammelzentrum (Umweltstraße 1)
Montag bis Freitag
07:30 bis 12:00 Uhr & 12:30 bis 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Problemstoffsammelstelle Oberwart:
Ehemalige Milchsammelstelle in der Rechten Bachgasse/Grazer Straße
jeden Samstag von 08.00 bis 10.00 Uhr
ACHTUNG:
Aufgrund des großen Gefahrenpotentials
dürfen wir ab sofort KEINE
alten Batterien und alte Akkus
an unserer Problemstoffsammelstelle (Rechte Bachgasse)
annehmen.
Bitte entsorgen Sie diese direkt
beim Umweltdienst Burgenland (UDB).
Eine weitere Möglichkeit für alte Batterien:
Alle Unternehmen, die Batterien verkaufen,
müssen die gebrauchten Batterien auch wieder zurücknehmen
und zwar unabhängig von einem Neukauf.
Abfallsammelstellen für Altglas, Aluminum und Altkleider
In Oberwart und St. Martin/Wart gibt es 9 Standorte, an denen in Container Altglas, Aluminum und Altkleider gesammelt werden.
Hier finden Sie eine Übersicht:
- Steinamangererstraße (Lagerplatz Baufirma Schwarz); Glas und Aluminium
- Untere Hochstr. neben Nr. 7; Glas und Aluminium
- Obere Hochstr.ggü. Nr. 28; Glas, Aluminium und Altkleider
- Park & Ride Wienerstraße; Glas und Aluminium
- Linke Bachgasse Kreuzung Grazerstraße; Glas und Aluminium
- Mühlgasse Kreuzung Kuruzengasse; Glas, Aluminium und Altkleider
- Rechtes Pinkaufer zwischen Stadion und EMS; Glas, Aluminium und Altkleider
- Siedlungsgasse Ecke Fliedergasse; Glas und Aluminium
- St. Martin/Wart - Turmgasse; Glas und Aluminium und Altkleider