Logo Stadt Oberwart

Die Umstellung von den bisherigen Rundfunkgebühren auf den günstigeren ORF-Beitrag, der ab 1. Jänner 2024 für alle Hautwohnsitz-Adressen zu zahlen ist, ist im vollen Gange. Die GIS informiert über die entsprechenden Änderungen:

Logo Stadt Oberwart

Die Diakonie veranstaltet in Kooperation mit der Stadtgemeinde ein Demenz-Café im Gemeinschaftsraum des Betreubaren Wohnens am Dr. E. Gyenge-Platz (Zugang über die Spitalgasse). Jeden 3. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr. 

EFRE Plakat

Externer Link EU-Förderung für regionale Entwicklung - EU-Förderung für regionale Entwicklung (efre.gv.at)

Logo Stadtgemeinde

Die Mittagessensförderung ist eine Förderung des Landes für Personen, die Sorgepflichten für Kinder zu tragen haben. Um bei der Betreuung und Erziehung der Kinder zu unterstützen werden einkommensschwache Familien bei der Entrichtung von Mittagessensbeiträgen für Kinder in Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen sowie Primar- und Mittelschulen sowie Allgemeinen Sonderschulen gefördert. WICHTIG: Der Antrag für Kinderkrippe, Kindergarten, Ganztagsschule und Hort ist im Vorhinein einzureichen. Alle Infos dazu auf Externer Link Mittagessensförderung - Land Burgenland

Logo Stadt Oberwart

Es ist möglich, das Geschehen im Oberwarter Stadtzentrum vom World Wide Web aus zu beobachten. Die Webcam am Hochhaus H2 ermöglicht einen Blick auf das Stadtzentrum und das Umland. Mit dem PanoCloud Viewer erhalten die User*innen einen besonderen Blick auf den Stadtkern und können sich so einen guten Eindruck von Oberwart verschaffen. Externer Link PanoCloud | Oberwart Stadtzentrum

Logo Stadtgemeinde

Das burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ stärkt die Erreichbarkeit der teilnehmenden Gemeinden und ergänzt den bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) dort, wo es notwendig ist. Bedient werden die Fahrgäste auf Abruf: Ein Anruf genügt und das BAST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit zum abgegebenen Haltepunkt. BAST-Fahrten können über die Hotline: 0800 500 805 gebucht werden.