Stadt Oberwart RGB lowres

Wir ermutigen dazu, Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. Durch das Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten bestärken wir Menschen darin, sich Hilfe zu holen oder zu geben. Wir zeigen, wie eine gute Nachbarschaft Schutz vor der Gewalt bieten kann.

 

Zur Verfügung gestellt von StoP Oberwart

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt - erfolgreiche Kooperationen in Oberwart und Jennersdorf

Partnergewalt ist kein individuelles Problem oder eine Privatangelegenheit. Partnergewalt ist ein gesellschaftliches Problem, es verstößt gegen Menschenrechte und gegen das Recht auf ein gewaltfreies Leben.

Wir ermutigen dazu, Partnergewalt nicht zu verschweigen oder zu dulden. Durch das Aufzeigen von Unterstützungsmöglichkeiten bestärken wir Menschen darin, sich Hilfe zu holen oder zu geben. Wir zeigen, wie eine gute Nachbarschaft Schutz vor der Gewalt bieten kann.

Das sozialraumorientierte Gewaltpräventionsprojekt StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt, das der Verein AÖF - Autonome Österreichische Frauenhäuser Anfang 2019 in Wien/Margareten etabliert hat, kann nun Dank einer Förderung durch das BMSGPK in allen 7 Bundesländern und an 13 Standorten ausgebaut werden. Zugleich können 20 StoP-Koordinator*innen von Frau Dr.in Sabine Stövesand, Professorin an der HAW in Hamburg, Fakultät Wirtschaft und Soziales Department Soziale Arbeit, Initiatorin und Gründerin vom Konzept StoP© in Wien, ausgebildet werden.

Als Pilotprojekt im Burgenland wird StoP in den Stadtgemeinden Oberwart und Jennersdorf durchgeführt.

StoP ist mehr als eine einmalige Bewusstseinskampagne. StoP ist ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Gesamtpaket in der Gewaltprävention, bei der alle Menschen, insbesondere Nachbar*innen eingeladen und befähigt werden, sich aktiv gegen Femizide, häusliche Gewalt an Frauen und Kindern und Partnergewalt zu engagieren. Lang- und mittelfristiges Ziel ist es StoP in jeder Stadt, Gemeinde und in jedem Bezirk Österreichs zu etablieren, damit Partnergewalt an Frauen und Kindern keine Chance mehr hat.

Wir freuen uns, beide Gemeinden als interessierte und engagierte KooperationspartnerInnen gefunden zu haben, die sich auch auf inhaltlicher Ebene für die Idee interessieren und bei der Schulung von MultiplikatorInnen MitarbeiterInnen entsenden werden.

Eine Auftaktveranstaltung wird es am 8.12. um 19h im OHO Oberwart geben, die Multiplikatorinnenschulungen und Interviews starten bereits im November, ab Jänner 2022 wird das OHO Cafe einmal monatlich für womentalks und mentalks offenstehen, wo es um die Enttabusierung des Themas geht. Auch am beliebten Wochen- und Bauernmarkt in Oberwart wird StoP präsent sein, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen.  

Weitere Infos und Termine entnehmen Sie bitte der website: Externer Link www.stop-partnergewalt.at

StoP in Oberwart - Ing. Roland Poiger MBA, Manuela Wolf, Projektleitung Jennersdorf, Bgm. 2. LT-Präs. Georg Rosner, MMag.a Claudia Horvath-Griemann MAS, Projektkoordination Oberwart  (v.l.)