Logo Oberwart

2017 wurden die Arbeiten zur Renaturierung der Pinka im nördlichen Teil der Stadt abgeschlossen. Entstanden ist nicht nur ein Hochwasserschutz, sondern auch ein Naherholungsraum für Bewohner*innen und Besucher*innen unserer Stadt. Hier können Sie die Details zum Projekt nachlesen. 

 

Oberwart: Renaturierung der Pinka

Die ökologische Funktionsfähigkeit der Pinka war im Bereich Riedlingsdorf bis Oberwart durch vielfache Eingriffe stark beeinträchtigt. Durch das umfangreiche Sanierungsprojekt mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus konnte der Abschnitt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen und als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung zugänglich gemacht werden.

Ziel des umfangreichen Sanierungs-Projekts war die  Renaturierung des Flussbettes durch gewässerökologische und schutzwasserbauliche Maßnahmen. 

Folgendes wurde durch die Renaturierung erreicht:

  • Wiederherstellung der vollständigen Durchgängigkeit der Gewässer des Gewässerkontinuums
  • Wiederherstellung des guten ökologischen Zustands eine wesentliche Verbesserung der ökologischen Funktionsfähigkeit
  • Etablierung des Abschnitts als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung
  • Lebensraum für Tiere und Pflanzen

Bürgermeister 2. LT-Präs. Georg Rosner zur Renaturierung: "Dieses Projekt hat viele positive Entwicklungen für Oberwart gebracht. Nicht nur, dass wir damit die Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger besser vor Hochwasser schützen können, mit der Renaturierung der Pinka ist auch ein wichtiger Schritt in Sachen Umweltschutz passiert. Ziel war die Wiederherstellung eines ökologisch funktionsfähigen Gewässerbettes. Wir sehen, dass dies gelungen ist – und ganz nebenbei ist auch noch ein wunderbares Naherholungsgebiet für alle Oberwarterinnen und Oberwarter entstanden."

2021 wurde das Projekt mit dem Neptun Wasserpreis ausgezeichnet. 

Hier können Sie alle Informationen zu diesem für Oberwart so wichtigem Projekt nachlesen pdfFolder_Pinka_Oberwart_Letztstand.pdf3.68 MB

 

Pinka Renaturierung by Norbert Husbauer