
- Home »
- Service »
- Abfallentsorgung »
- Müllsammelstellen

Lagerplatz für
Baum-, Strauch- und Grünschnitt
Der Lagerplatz ist Teil des Ressourchenparks Oberwart (regionale Abfallsammelstelle). Dort haben Bürger:innen aus Oberwart und St. Martin/Wart die Möglichkeit zur Entsorgung ihres Baum-, Strauch- und Grünschnitts. Während der Öffnungszeiten des Ressourcenparks ist der Lagerplatz für Anlieferungen geöffnet.
Öffnungszeiten Lagerplatz für Baum- Strauch- und Grünschnitt
Dienstag bis Freitag - 07:30 bis 16:00 Uhr
Samstag - 07:30 bis 12:00 Uhr
Montag, Sonntag - geschlossen
(Zufahrt über den Klimaweg 1)

Ressourcenpark Oberwart - Regionale Abfallsammelstelle
Umweltdienst Burgenland, Klimaweg 1 (Richtung Unterwart)
Dienstag bis Freitag von 7.30 bis 16.00 Uhr
Samstag: 7:30 bis 12:00 Uhr
Tel: +43 3352/38457 992
Fax: +43 3352/38457 939
www.udb.at
Mülltrenn ABC - Burgenländischer Müllverband
Der zentrale Standort des neuen Ressourcenpark Oberwart, der regionalen Abfallsammelstelle, befindet sich am Gelände der Umweltdienst Burgenland GmbH (UDB). Die Zufahrt zum Ressourcenpark erfolgt über den Klimaweg.
Die Stadtgemeinde Oberwart kooperiert mit dem Umweltdienst Burgenland (UDB) beim Betrieb einer zentralen Abfallsammelstelle, bei der die Bürger:innen aus Oberwart und St. Martin/Wart zum Beispiel Sperrmüll oder Altholz und Bauschutt in haushaltsüblichen Mengen abliefern können.
Die Benützung und Entsorgung von Sperrmüll, unbehandeltem und behandeltem Holz, Eisenschrott, Baum-, Strauch- und Grasschnitt, Bauschutt (Haushaltsmengen), Aluminium-Altfenster, Elektro- und Elektronikgeräten, Papier, Problemstoffen aus Haushalten und Verpackungen aus Glas, Karton und Plastik bei der Abfallsammelstelle sind im Abfallbehandlungsbeitrag inkludiert. Bei der Ablieferung des Mülls bei der Abfallsammelstelle entstehen keine weiteren Kosten, außer die Menge des Abfalls liegt über den haushaltsüblichen Mengen.
- Altglas (z.B. Fensterscheiben, Flachglas)
- Altholz (z.B. zerlegte Möbel, Bretter, Pfosten)
- Alt-Textilien (z.B. Kleidung, Schuhe, Haushaltswäsche)
- Bauschutt (bis max. 100 kg, z.B. eine gefüllte Scheibtruhe)
- Bildschirmgeräte (z.B. TV-Geräte, Computer, Laptops, Handys)
- Eisen, Metalle (z.B. Eisenstücke, Schrottabfälle)
- Elektro-Altgeräte (z.B. Waschmaschinen, E-Herde, Mixer, Bügeleisen, Radios, Kabel)
- Kunststoffe (z.B. Rohre, Gartenmöbel, Spielgeräte)
- Kühlgeräte (z.B. Kühlschränke, Kühltruhen, Klimageräte)
- Lampen (z.B. Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, LED-Lampen)
- Papier (z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Bücher)
- Problemstoffe (z.B. Batterien, Lacke, Altöl, Medikamente)
- Speiseöl (z.B. Altspeiseöl, Altspeisefett, Frittieröle)
- Sperrige Siedlungsabfälle (z.B. Teppiche, Matratzen, Polstermöbel)
- Verpackungen (z.B. Karton, Verpackungskunststoffe, Dosen, Glas)
- Abfälle aus Bautätigkeiten (z.B. Bauschutt über 100 kg, Baurestmassen, XPS, künstliche Mineralfasern, Eternit, Kunststoff-Fenster)
- Altreifen (mit oder ohne Felgen)
- Bauliche Einrichtungen (z.B. Kessel, Speicher, Wannen, große Behältnisse, Photovoltaikanlage)
- Gesamträumungen des Inventars (z.B. Entrümpelungen von Wohnungen, Häusern)
- Restabfälle und biogene Abfälle (z.B. Restmüll, Biomüll)
Die oben genannten Ausführungen gelten für den Ressourcenpark Obewart (regionales Abfallsammelzentrum) am Betriebsgelände des UDB. Dort finden Sie auch den Lagerplatz für Baum-, Strauch- und Grünschnitt.
Öffnungszeiten Ressourcenpark (Klimaweg 1)
Dienstag bis Freitag
07.30 bis 16.00 Uhr
Samstag
7:30 bis 12:00 Uhr
Sonntag und Montag
geschlossen
Öffnungszeiten Problemstoffsammelstelle Oberwart:
Ehemalige Milchsammelstelle in der Rechten Bachgasse/Grazer Straße
jeden Samstag von 08.00 bis 10.00 Uhr
Der Fetty-Kübel kann während der Öffnungszeiten beim Altstoffsammelzentrum in der Umweltstraße 1 oder jeden Samstag von 8.00 bis 10.00 Uhr bei der Problemstoffsammelstelle der Stadtgemeinde Oberwart in der Rechten Bachgasse abgegeben werden. Bei der Abgabe wird der volle Kübel gegen einen neuen ausgetauscht. Das Abstellen der Kübel außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht erlaubt.
ACHTUNG: Aufgrund des großen Gefahrenpotentials dürfen wir ab sofort KEINE alten Batterien und alte Akkus an unserer Problemstoffsammelstelle (Rechte Bachgasse) annehmen. Bitte entsorgen Sie diese direkt im Ressourcenpark. Eine weitere Möglichkeit für alte Batterien: Alle Unternehmen, die Batterien verkaufen, müssen die gebrauchten Batterien auch wieder zurücknehmen und zwar unabhängig von einem Neukauf.
Abfallsammelstellen für
Altglas und Altkleider
In Oberwart und St. Martin/Wart gibt es 9 Standorte, an denen in Container Altglas und Altkleider gesammelt werden. (ACHTUNG Aluminium wird seit 1. Jänner 2025 im Gelben Sack bzw. in der Gelben Tonne gesammelt → siehe Mix-Sammlung)
Hier finden Sie eine Übersicht:
- Steinamangererstraße (Lagerplatz Baufirma Schwarz); Glas und Aluminium
- Untere Hochstr. neben Nr. 7; Glas und Aluminium
- Obere Hochstr.ggü. Nr. 28; Glas, Aluminium und Altkleider
- Park & Ride Wienerstraße; Glas und Aluminium
- Linke Bachgasse Kreuzung Grazerstraße; Glas und Aluminium
- Mühlgasse Kreuzung Kuruzzengasse; Glas, Aluminium und Altkleider
- Rechtes Pinkaufer zwischen Stadion und EMS; Glas, Aluminium und Altkleider
- Siedlungsgasse Ecke Fliedergasse; Glas und Aluminium
- St. Martin/Wart - Turmgasse; Glas und Aluminium und Altkleider
-
Abfallsammelstellen