Budget 2025 beschlossen: Herausforderungen gemeinsam meistern

In der Gemeinderatssitzung am 17. Dezember wurde das Budget für das kommende Jahr mit breiter Mehrheit beschlossen. Die Stadtgemeinde Oberwart startet mit einem klaren Plan in das Jahr 2025. Bis Ende Februar soll ein Konsolidierungskonzept ausgearbeitet werden, um weiterhin finanziell handlungsfähig zu bleiben.

Bürgermeister Georg Rosner betonte in seiner Rede zum Budget 2025 die Bedeutung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Finanzpolitik, die auch in schwierigen Zeiten Stabilität und Entwicklung sichert: „Die burgenländischen Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen, wir haben einen nur kleinen finanziellen Spielraum. Vorrangig ist nun, mit den verbleibenden Mitteln wichtige Investitionen und Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger aufrechtzuerhalten.“

Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen wird es der Stadtgemeinde Oberwart aber auch im Jahr 2025 gelingen, wichtige Projekte umzusetzen. Dabei wird auf eine Neuverschuldung verzichtet, und auch Gebühren werden nicht erhöht. Das zeigt die konsequente Ausrichtung auf Stabilität und Verantwortung.

Konsolidierungsmaßnahmen werden aber unausweichlich sein, denn die finanzielle Lage bleibt angespannt. Bei einem Budget von 24,3 Millionen Euro erhält die Stadtgemeinde lediglich 430.000 Euro an Ertragsanteilen vom Land. Das ist deutlich weniger als in den vergangenen Jahren und erfordert entsprechende Maßnahmen.

Trotz der Herausforderungen zeigt sich der Bürgermeister zuversichtlich: „Gerade in schwierigen Zeiten ist der Zusammenhalt entscheidend. Ich freue mich, dass meine immer ausgestreckte Hand angenommen wurde und wir gemeinsam – über die Parteigrenzen hinweg – für Oberwart und St. Martin/Wart arbeiten. Der Beschluss für den Voranschlag wurde mit einer breiten Mehrheit gefasst. Was bedeutet, dass wir Oberwart weiterhin als lebenswerte Stadt erhalten und weiterentwickeln werden.“

Besonderen Dank richtete der Bürgermeister an Buchhaltungsleiter Christian Resch und Amtsleiter Roland Poiger sowie an die gesamte Verwaltung für deren engagierte Arbeit bei der Budgeterstellung. „Ihr Einsatz und Ihre Sorgfalt in den vergangenen Wochen haben es möglich gemacht, auch unter schwierigen Bedingungen ein solides Budget zu präsentieren“, so Rosner.

Auch der Vizebürgermeister unterstützte mit seiner Stimme das Budget: „Es ist wichtig, dass Oberwart in Zukunft auf soliden Beinen steht und wir für unsere Bürgerinnen und Bürger eine lebenswerte Stadt schaffen. Gemeinsam ist es uns gelungen, dass die Menschen in Oberwart nicht weiter belastet werden. Das Budget setzt die richtigen Schwerpunkte und wir zeigen damit Verantwortung für Oberwart und St. Martin/Wart.“

nach oben