Gesetzliche Regelungen Osterfeuer 2025

Das diesjährige Osterfest nähert sich mit großen Schritten. Aus diesem Grund möchten wir die Gelegenheit nutzen und über die im Burgenland geltende Rechtslage im Zusammenhang mit dem Abbrennen von Brauchtumsfeuern informieren.

KI-generiertes Bild, erstellt mit Unterstützung von OpenAI / ChatGPT (2025)

Osterfeuer 2025 – Was ist erlaubt?

Die Burgenländische Landesregierung hat klare Regeln für das Abbrennen von Oster- bzw. Brauchtumsfeuern festgelegt. Hier finden sich die wichtigsten Bestimmungen im Überblick:

Wann dürfen Osterfeuer abgebrannt werden?

Erlaubt ist das Abbrennen von Osterfeuern ausschließlich in der Nacht von:

  • Karfreitag auf Karsamstag
  • Karsamstag auf Ostersonntag
  • Ostersonntag auf Ostermontag

Zusätzlich auch am Wochenende davor und danach.

Nur öffentliche Brauchtumsveranstaltungen erlaubt

  • Das Feuer muss allgemein zugänglich sein (z. B. Feuerwehrveranstaltung).
  • Private Feuer im eigenen Garten sind verboten!

Was darf verbrannt werden?

✅ Erlaubt:

  • Trockenes, unbehandeltes Holz
  • Keine Beschichtung, kein Lack

❌ Verboten:

  • Müll, behandeltes Holz, frischer Grünschnitt
  • Brandbeschleuniger wie Benzin, Spiritus, Heizöl etc.

Sicherheitsvorkehrungen

  • Eine volljährige, geeignete Aufsichtsperson muss während des gesamten Abbrennens anwesend sein.
  • Mindestabstand von 25 m zu Gebäuden einhalten.
  • Kein Feuer bei Wind über 20 km/h!
  • Rauch darf keine Sichtbehinderung auf Straßen verursachen.

Tierschutz nicht vergessen!

Tiere wie Igel oder Vögel könnten sich im Holzhaufen einnisten.
Bitte achte darauf:

  • Feuerhaufen möglichst spät aufschichten
  • Vor dem Anzünden den Haufen kontrollieren oder mit einem Ultraschallgerät absichern

Achtung: Strafen bei Verstößen!

Bei Nichteinhaltung drohen Strafen von bis zu € 3.630,-.
Zudem kann das Feuer von der Behörde auf Kosten des Veranstalters gelöscht werden.

Alle Details findest du im offiziellen Informationsblatt des Landes Burgenland: Download PDF „Osterfeuer 2025“ (700 KB)

KI-generiertes Bild, erstellt mit Unterstützung von OpenAI / ChatGPT (2025)