Leiterin Julia Fleck, BA, blickt auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Gemeinsam mit ihrem Team wurden zahlreiche wichtige Aufgaben erledigt, darunter Geburtenregistrierungen, Ermittlungen der Ehe- und Partnerschaftsfähigkeit sowie die Beurkundung von Sterbefällen. Alle diese Tätigkeiten erfolgen zentral im Verbandssitz in Oberwart.
Die Jahresstatistik 2024 zeigt beeindruckende Zahlen: 632 Geburten, 316 Eheschließungen, 11 eingetragene Partnerschaften und 851 Sterbefälle wurden verzeichnet. Der Tätigkeitsbereich des Standesamtsverbandes umfasst jedoch weit mehr als diese Zahlen. Zu den Aufgaben zählen auch Namensänderungen, die Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen und Familienstandsbestätigungen sowie die Übernahme von Entscheidungen anderer Behörden, wie Scheidungen oder Obsorgeregelungen, in das ZPR. Somit haben die Mitarbeiterinnen insgesamt 19.509 Personenstandsfälle im Zentralen Personenstandsregister (ZPR) bearbeitet.
Bürgermeister Georg Rosner, Obmann des Verbandes, zeigt sich stolz ob dieser Leistungen: „Der Standesamtsverband ist ein Vorzeigeprojekt. Das engagierte Team in Oberwart stellt sicher, dass alle Standesamtsagenden des Bezirks professionell und effizient abgewickelt werden. Unsere Stadt trägt maßgeblich dazu bei, die Gemeinden im Personenstandswesen zu entlasten. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihre großartige Arbeit.“